» bmguck-Hilfe
Klicken Sie im Bild auf ausgewählte Bereiche ( rote Fläche ), damit Details über die Funktion angezeigt werden. Fenster verbreitern für kompletten Text.

Diese Hilfe ist noch nicht fertig!

Nach dem Start werden 2 Verzeichnisse angelegt, diese werden nach der Deinstallation nicht automatisch mit gelöscht!

$HOME/BMGUCK
Lesezeichen, Video und Bilder

$HOME/.config/bmguck
config

| » Camera
Bei mehreren Cameras

Im Menü unter

Menü->Bearbeiten->Einstellungen->Camera

hier die Device anpassen. Beispiel für 2. Camera

| » Xscreensaver
Bei einigen Xscreensaver muss argb deaktiviert werden!

zum Beispiel Dies ist oft bei Xscreensaver mit eigenen Bilder erforderlich!

Xscreensaver mit Sound. Hierzu muss die Befehlszeile bearbeitet werden. Hier am Beispiel von skyrocket

Am Ende der Befehlszeile gefolgt von einen Leerzeichen

-v 100

eingeben. Info über den Xscreensaver gibt der Befehl im Terminal aus.

/usr/lib/xscreensaver/skyrocket -h

| » Url
Hier die Adresse des Videos oder Stream(mp4, flv, ogv,m3u, u. a.) eingeben.

Auch gehen Stream-Adressen von TV-Sender(rtmp, http, u. a.).

zum Beispiel

http://wetter.tagesschau.de/import/wetter-cms/vorhersagen/video/de-vs-wo.mp4


| » Video - Datei
Hier die Video-Datei auswählen!


Wenn im Dateinamen ein Hochkomma oder ein anderes Zeichen ist - Dateinamen ändern!


| » Wetter
Hinweise:

Ändern der Adresse über

Menü->Bearbeiten->Einstellungen->Wetter

Diese Einstellungen werden dauerhaft gespeichert.

| » START
Mit START wird der in der Befehlszeile stehende Text ausgeführt.

| » Sound + endlos
Als Standard ist der Sound aktiviert eingestellt.

Als Standard ist der endlos nicht aktiviert eingestellt. Bei Aktivierung wird das Video oder das Viedo-Verzeichnis immer wiederholt.

| » Transparenz
Transparenz ist nur möglich mit Composite.

KDE LXDE XFCE Es funktioniert auch z. B. mit compton, xcompmgr, u. a.

Bitte immer nur eine Composite aktivieren!

| » Kommando-Befehl
Dies ist der Befehl, der ausgeführt wird bei Klick auf

START

Befehl kann bearbeitet werden und den eigenen Wünschen angepasst werden.

Hilfe zu xwinwrap im Terminal mit Befehl

xwinwrap -h


| » Globus


Rechtsklick die Bilder ändert.

Mit gedrückter linker Maustaste den Globus verschieben.

Rechtsklick auf Quit für beenden.

Bilder im Verzeichnis

$Home/BMGUCK/Bilder

Datei erdmuckeldreh.png ist die Maske. Bilder können verändert werden. Dateiname darf aber nicht verändert werden! Bei anderer Grösse die Datei anpassen.

$HOME/.config/bmguck/erde.conf


| » STOP
Mit Klick auf STOP werden alle Prozesse

xwinwrap

beendet.

| » DVB
Im Menü unter

Menü->Bearbeiten->Einstellungen->DVB

hier die Device anpassen, wenn mehr als eine. Beispiel für 2. DVB-Karte Für DVB mit mpv oder vlc ist eine channels.conf im Verzeichnis $HOME/.config/mpv erforderlich!

Beispiel DVB-C
w_scan -fc -M > ~/.config/mpv/channels.conf

Beispiel DVB-T2
  • Info hier!
  • t2scan -t2 -o mplayer > ~/.config/mpv/channels.conf

    Beispiel für DVB-Stick mit 2 Tuner(DVB-C und DVB-T2)
    w_scan -fc -M > ~/.config/mpv/channels_dvb-c.conf

    t2scan -t2 -o mplayer > ~/.config/mpv/channels_dvb-t2.conf

    Je nach Einstellung wird der entsprechende Link gesetzt.

    Im Menü unter

    Menü->Bearbeiten->DVB-Senderliste

    hier die Sender eintragen und speichern.


    | » Lauftext
    Rechtsklick auf Lauftext für Einstellugen.

    Mit Rechtsklick auf nur Fenster können sie das Fenster des Lauftextes ändern, wie bei anderen Programmen.

    Mit gedrückter linker Maustaste den Lauftext verschieben.

    Rechtsklick auf Quit für beenden.

    Ändern der Größe auch mit Pfeiltasten.

    Änderungen werden dauerhaft gespeichert.

    | » Language
    Beispiel - bmguck in englisch oder andere Sprachen. Boote Sytem mit en_US oder über Befehl im Terminal.

    LC_ALL=en_US.utf8 bmguck

    In locales en_US.utf8 aktiviert!

    Check locale im Terminal

    locale -a

    bmguck beenden. Das Kommando im Terminal ausführen.

    | » Lesezeichen
  • Lesezeichen öffnen


  • Die geöffneten Lesezeichen werden in der Befehlszeile geladen und können nur dort verändert werden.

    Oder die Lesezeichen im Verzeichnis BMGUCK/Lesezeichen unter $HOME mit einen Editor bearbeiten.
    | » Ansicht
    alle Prozesse - hier auf Nummer klicken um einzelnen Prozess zu entfernen.

    Die Bilder für Tray-Icon befinden sich im Verzeichnis $HOME/.config/bmguck/icon/
    Hier das Bild oder die Größe ändern. Name muß bleiben. | » Bearbeiten
    Klicke für Infos zum Bearbeiten auf die entsprechende Schaltfläche!

    Ist als Player mpv ausgewählt und Maus über mpv, dann gehen die Tastenkombinationen von mpv.
    Ist Maus nicht über mpv, dann gehen die Tastenkombinationen von bmguck. Oder ändern über Menü-Einstellungen

    | » Datei
    bmguck schliessen!

    | » XscreensaverText
    Im Menü unter

    Menü->Xscreensaver+Text->Text bearbeiten

    kann der Text für die Xscreensaver bearbeitet werden. Hier den Xscreensaver auswählen - neuen Text eingeben und speichern.



    | » Quit
    bmguck schliessen!

    Bei Problemen mit Terminal-Befehl

    killall gbr3

    evtl. auch noch

    killall xwinwrap
    killall mpv
    killall vlc
    Youtube-Links und Youtube-Vorschau-Fenster kann auch direkt per Drag & Drop in der Vorschau angezeigt werden!

    | » Video-Seite
    Hier die Adresse der Youtube-Seite eingeben.

    Bei Player mpv optimal wenn youtube-dl installiert ist!

    | » Video - Verzeichnis
    Wenn im Dateinamen ein Hochkomma oder ein anderes Zeichen ist - Dateinamen ändern!


    Es wird eine m3u aus den Video-Verzeichnis erstellt. Filter zum erstellen der Playliste.

    Bearbeiten->Einstellungen->Video-Verzeichnis
    | » Titel
    Start und Stop des Lauftext.

    | » Vorschau
    Es gibt noch keine Vorschau für Video - Verzeichnis

    Zum Beenden klick auf Vorschau aus

    Format der Vorschau auf meinen Monitor(16:9) eingestellt.

    Anderer Formate können über Menü - Ansicht - Vorschau eingestellt werden.

    Player = mplayer oder vlc
    Rechtsklick in Vorschau für weitere Optionen. Mit gedrückter linker Maustaste auf Vorschau das Fenster verschieben.
    Mit den Pfeiltasten kann in (nur Vorschau Zoom inividual),die Größe verändert werden.

    Einstellungen -> Vorschau -> Transparenz = Einstellungen Transparenz für nur-Vorschau-Zoom auch in nur-Vorschau-Zoom mit STRG + Mausrad.

    Ist Maus in rechte untere Ecke in nur-Vorschau-Zoom wird Mauszeiger zu Plus - mit linker Maustaste Größe ändern.

    | » VDR
    Überprüfe ob VDR aktiv und richtige IP!

    EPG-Zoom = STRG + Mausrad

    Beispiel: Mein Projekt

    Raspberry und VDR stream ins locale Netz

    hier!



    | » Menue
    Menue anzeigen und ausblenden

    | » Bildschirmfoto
    Tastenkompination(Strg+s). Die Bilder werden gespeichert im Verzeichnis $HOME/BMGUCK/Screenshot/


    | » IPTV
    Wenn noch keine Playliste ausgewählt ist, kommt die Einstellung zum Auswahl der Playliste.

    Wenn bmplayer = VLC, VLC-Menü-Werkzeuge-Einstellungen - nur eine Instanz erlauben einschalten und speichern(siehe Bildschirmfoto).

    Wenn bmplayer = VLC, Rechtsklick in Vorschau - IPTV-Playlist anzeigen - Sender mit Linksklick auswählen.